Am Freitag, 15. Dezember 2023, 14.00 Uhr, wollen wir zum letzten Mal in diesem Jahr gemeinsam den Medientreff durchführen. Umgesetzt wird das von Ihnen gewünschte Thema "Sicherer Umgang mit Passwörtern". Anhand verschiedener Programme werden wir auch praktisch zeigen, wie man die vielen, langen und komplizierten Passwörter gut und sicher verwalten kann. Anschließend wird es einen OpenSpace geben, in dem wir gemeinsam noch offene Fragen diskutieren und wie immer unsere "geheimen Tipps und Tricks" austauschen werden. Außerdem wollen wir die Zeit noch einmal nutzen, um Ihre Themenwünsche für das neue Jahr 2024 zu sammeln. Einlass ab 13:30 Uhr, Ende voraussichtlich gegen 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
AKTUELLES
Viel ist passiert im Jahr 2023 und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam wollen wir das Jahr Revue passieren lassen, es ausklingen lassen und einen Ausblick auf das neue Jahr werfen. Der Gehörlosenverein Kiel veranstaltet dazu am 29. Dezember 2023 eine Jahresabschlussfeier, zu der auch ein Romméturnier für alle Interessierten durchgeführt wird (2-3 x 16 Spiele bei 4 Spieler*innen oder 2-3 x 12 Spiele bei 3 Spieler*innen). Es gibt Geldpreise zu gewinnen und wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Rolf Madsen unter E-Mail:
Einladung
Download
Anmeldung
Download
Am Mittwoch, den 29.11.23 hat das Seniorenteam die Weihnachtsfeier im Restaurant Forstbaumschule organisiert. Viele Senioren sind trotz chaotischer Verkehr wegen heftige Schneefall gekommen. Hut ab, dass diese Senioren mühsam zur Feier gekommen sind! Das leckere Mittagessen haben die Senioren gut geschmeckt. Danach gab die Überraschungsgeschenke für die Helfer, die unser Seniorenteam unterstützt haben. Ohne diese Hilfe schaffen wir nicht. Deshalb hat das Seniorenteam ihnen bedankt. Danach haben wir uns gemütlich unterhalten. Langsam sind die Senioren den Heimweg gegangen wegen Unsicherheit mit dem Zug. Die Feier war schön, darüber hat das Seniorenteam gefreut, dass es gut geklappt hat.
Bericht: Seniorenteam
Die Mitarbeiterin des Sozialdienstes des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V., Christina A. Benker, nahm an einem dreiwöchigen Zertifizierungskurs "KundiG - Klug und digital durch das Gesundheitswesen" der BAG Selbsthilfe teil. Themen des Online-Kurses waren u.a. Digital unterwegs - Nutzen und Risiken, Dokumentation und Zugang zu digitalen Zugangsdaten, Digitale Kommunikation und Medikamentenmanagement, Gesundheitsinformationen im Netz finden, bewerten und nutzen, Beratungs- und Unterstützungsangebote, Digitale Selbsthilfe sowie Apps und Wearables. Es war ein sehr lehrreicher, informativer und erfolgreicher Zertifizierungskurs.
Es besteht der Wunsch der gehörlosen Mitglieder, dass auch in Schleswig-Holstein ein Gehörlosengeld eingeführt wird. Aus diesem Grund wurde 2021 eine Arbeitsgruppe "Gehörlosengeld in Schleswig-Holstein" gegründet, die sich seitdem auf politischer Ebene für das Gehörlosengeld einsetzt. In diesem Jahr sind zwei Teammitglieder aus zeitlichen Gründen ausgeschieden, so dass Cortina Bittner, 1. Vorsitzende des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V., einen Aufruf in den sozialen Medien und auch hier auf der Website (siehe hier) gestartet hat, um neue Interessierte zu gewinnen. Am 28.11.2023 haben wir uns mit dem neuen und alten Team im Gehörlosenzentrum Kiel getroffen und die Neukonzeption und einen Fahrplan besprochen und aufgestellt. Die Ideen und Informationen werden wir nach und nach veröffentlichen. Seien Sie gespannt. Das Team setzt sich nun wie folgt zusammen: Cortina Bittner, Stella Plank, Tobias Schauenburg, Julia Bernhardt, Harald Barczynski und Christina A. Benker (im Bild von rechts nach links). Petra Jütting gehört ebenfalls zum Team, ist aber auf dem Foto nicht zu sehen.
Alle zwei Monate treffen sich Seniorinnen und Senioren aus Kiel und Umgebung zum beliebten Seniorencafé im Gehörlosen-Zentrum Kiel. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der AGFH Kiel e.V. und dem KGV organisiert. Diesmal gab es einen Vortrag zum Thema "Wohnen im Alter" von einem Referenten der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Es wurden verschiedene Wohnformen vorgestellt: Servicewohnen / Betreutes Wohnen, Wohnen und Pflege zu Hause, Kurzzeitpflege außer Haus, Pflegeheime und Pflege-WG. Viele Punkte wurden angesprochen und die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Abschließend fand eine Diskussionsrunde statt und es wurden viele Fragen beantwortet. Alles in einem war es ein sehr wertvoller Vortrag.