Gesundheitstreff

Bericht über den 6. Online-Gesundheitstreff

Am 28.08.2020 fand zum 6. Mal der Online-Gesundheitstreff statt. Diesmal stand auf Wunsch der Teilnehmer*innen folgendes Thema auf der Tagesordnung: "Antikörper und ihre Funktion im Immunsystem". Die beide Referentinnen, Petra Jütting und Christina A. Benker, haben sich gründlich mit dem Thema befasst und eine sehr visuelle Präsentation erstellt. Dadurch konnten die Teilnehmer*innen sich besser vorstellen, was und wie genau die Antikörper im Körper produziert werden und wie sie z.B. Krankheitserreger bekämpfen. Auch die Wirkung einer Impfung und warum man Krankheitssymptome wie z.B. Fieber, Gliederschmerzen etc. bekommt wurden genau erklärt. Am Ende gab es sehr viel positives Feedback von den Teilnehmer*innen. Das nächste Gesundheitstreff findet am 02.10.2020 zum Thema "Trinkwasser aus der Leitung - wie sieht die Qualität aus?" statt. Wer dabei sein möchte, bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. 

5. Gesundheitstreff mit Dr. Oliver Rien über Schlafstörungen

Das Gesundheitsteam des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. hat zum 5. Mal ein Online-Gesundheitstreff gemacht und diesmal stand das Thema "Schlafstörungen und deren Auswirkungen" im Vordergrund. Als Referent konnten wir Dr. Oliver Rien begrüßen und er hat 45 Minuten lang über das Thema eingehend referentiert und zum Schluss fand eine Frage-Antwortrunde statt und es wurden viele Fragen gestellt. Das Angebot wurde wieder von sehr viele Teilnehmer*innen angenommen und viele haben begeistert mitgeschaut. Ein großes Dankeschön geht an das Moderatoren-Team, die alles daran gesetzt haben, dass der Online-Vortrag erfolgreich durchgeführt werden konnte.

Der 4. Gesundheitstreff über Zucker und deren Auswirkungen war sehr interessant

Am 19.04.2020 fand zum 4. Mal der Online-Vortrag zum Thema "Gesunde Ernährung - wie gefährlich ist Zucker?" statt. Als Referentin wurde die im Instagram bekannte taube Ines Klöckner eingeladen und sie hat einen interessanten Vortrag über Zucker gehalten. Sie zeigte auf, in welchen Produkten sehr viel Zucker enthalten ist, welche Unterschiede es bei den Zuckern gibt wie z.B. raffinierter Zucker, Rohrrohrzucker, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Stevia und vieles mehr. Man kann auch andere Alternativen nehmen und am besten ist immer, dass man versucht selbst zu kochen. Dadurch wissen wir immer, was in dem Essen drin ist und können auch unsere Zuckermenge steuern. Es war ein interessanter Vortrag, der auch von vielen Teilnehmer*innen besucht wurde.

Der 3. Gesundheitstreff "Superspreader" war ein sehr interessanter Vortrag

Am 10.06.2020 veranstaltete das Team des Gesundheitstreff des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. zum 3. Mal ein Online-Vortrag mit Robert Jasko. Diesmal stand das Thema "Superspreader - welche Rolle spielen sie bei der Ausbreitung des Coronavirus?". Der Vortrag wurde sehr anschaulich und interessant übermittelt. Viele Menschen waren ebenfalls dabei und haben sich den Vortrag online angeschaut und am Ende wurde auch Fragen gestellt. Wir haben Ihnen einen ganz kurzen Zusammenschitt von dem Vortrag gemacht, damit Sie sich ein besseres Bild machen können, wie solch ein Vortrag abläuft. Am 19.06.2020 findet der nächste Gesundheitstreff statt und diesmal mit dem Thema "Gesunde Ernährung: Wie gefährlich ist Zucker?". Anmeldungen bitte bis zum 19.06.2020 um 12:00 Uhr bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

2. Gesundheitstreff "Häusliche Isolation" war wieder ein voller Erfolg!

Der 2. Gesundheitstreff, der am 22.05.2020 wieder als Online-Vortrag angeboten wurde, war wieder ein Erfolg. Überraschend war zu sehen, dass sich viele gehörlose Senioren sich mit der neuen Technik zurechtkamen und so waren noch mehr Teilnehmer*innen als beim letzten Mal anwesend. Auch einige junge Leute haben daran teilgenommen. Als Moderatoren waren Beate La Mendola und Petra Jütting anwesend und Christina A. Benker hielt sich im Hintergrund, um bei etwaige Probleme zum Einsatz kam, doch alles klappte reibungslos. Dr. Andreas Paulini trug das Thema "Häusliche Isolation während der Coronavirus-Krise" und stellte viele Tipps und Informationen zur Verfügung. Auch wurde zum Schluss über den Mund-Nasen-Bedeckung diskutiert, wie man es richtig anwendet, reinigt etc. Es waren viele wichtige Informationen und wir danken allen, die gekommen sind. Der nächste Gesundheitstreff findet am 19.06.2020 mit dem Thema "Ernährung" statt. Der genaue Schwerpunkt wird noch bekannt gegeben. 

Der 1. Online-Gesundheitstreff war ein voller Erfolg - Fortsetzung gewünscht

Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. hat die aktuelle Situation als neue Herausforderung angenommen und am 08.05.2020 fand der 1. Online-Gesundheitstreff im Internet statt. Ingesamt 12 Personen nahmen an dem Online-Meeting teil und gemeinsam haben wir das neue Programm ausprobiert, viel gelacht und es war ein schönes Wiedersehen nach längerer Zeit. Im Anschluss daran fand um Punkt 15 Uhr ein einstündiges Gesundheitstreff statt. Gemeinsam haben wir unsere Wunschthemen für die Zukunft besprochen und dann hat Beate La Mendola einen Vortrag zum Thema "Hygiene" gemacht. Danach gab es eine Diskussion und alles hat wunderbar geklappt. Alle wünschen, dass es weiter fortgesetzt wird. Der nächste Online-Meeting findet am 22.05.2020 statt. Anmeldungen bis zum 20.05.2020 bitte bei Christina A. Benker unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: info(at)gv-sh.de

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.