Vom 18.-19. Februar 2023 veranstaltete der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. (=DGB) den 1. Länderratkonferenz, der in hybrider Form durchgeführt wurde. Drei Delegierte vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein, Anke Peters-von Böhlen, Petra Jütting und Christina A. Benker waren ebenfalls anwesend. Sie haben sich gemeinsam im Kieler Gehörlosen-Zentrum getroffen und sich dann online eingeloggt. Ludmilla Schmidt, die Vize-Vorsitzende des DGB hat souverän durch den 1. Länderratkonferenz moderiert und es wurden viele Themen besprochen und diskutiert. Am Ende haben wir eine Geschäftsordnung für den zukünftigen Länderrat erarbeitet und dieser soll nun im März bei der außerordentlichen Bundesversammlung vorgelegt und abgestimmt werden.
AKTUELLES
Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. konnte mit einer guten Zusammenarbeit mit der VHS Flensburg und auch durch Spenden der Flensburger Rotarier und der Stiftung Taubstummenheim in Schleswig ein besonderes Lernangebot für gehörlose ukrainische Flüchtlinge in Flensburg anbieten. Seit August 2022 bieten wir einen Kurs in Deutscher Gebärdensprache an. Die tauben Dozentinnen Ann-Christin Hompesch und Svitlana Gavaza unterrichten einmal pro Woche insgesamt 12 ukrainische Flüchtlinge.
Das Team der BuGeFaSH veranstaltet am 25.02.2023 von 14:00 - 18:00 Uhr ein Kinderfasching in der Sporthalle im Landesförderzentrum Hören in Schleswig. Es wäre schön, wenn alle in Faschingskleidung kommen - ist aber kein Pflicht. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch Berliner, Schaumküsse, Kuchen oder Getränke spenden. Es gibt Gesichtmalerei, Kinder-Disco, Spiele und Snacks. Bringt gute Laune mit und sie freuen sich auf euch. Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen.
Plakat
Download
Der TraumGmbH in Kiel lädt alle Interessierte zum Kino ein. Im Februar und März gibt es viele Filme mit OmU (=Originalton mit Untertitel), so dass auch gehörlose und hörbehinderte Menschen in den Genuss kommen können. Auch am Internationalen Frauentag am 08.03.2023 gibt es zwei Filme "WOMAN" und "SHE SAID", die ebenfalls untertitelt sind. Wer Interesse hat, kann sich die PDF-Datei runterladen und die aktuelle Filmliste anschauen. Dort gibt es auch ein Restaurant, wo man vor oder nach dem Kino etwas essen und trinken kann. Wir wünschen viel Spaß.
Aktuelle Filmliste (Feb/März)
Download
Am 09.02.2023 fand eine mündliche Anhörung des Sozialausschusses im schleswig-holsteinischen Landtag statt. Viele Verbände und darunter auch der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. , die von Cortina Bittner vertreten wurde, waren anwesend. Auf der Tagesordnung stand eine öffentliche Anhörung statt, wo die Anhebung des Landesblindengeldes und Einführung eines Gehörlosengeldes diskutiert wurde. Der Sozialausschuss hat diesmal um die barrierefreie Umsetzung gekümmert und Christina A. Benker war vor der Anhörung vor Ort und hat sich um ein optimales Setting für alle gekümmert. Es gab eine Dolmetschung in Deutscher Gebärdensprache und deutscher Schriftsprache. Um 15:00 Uhr war das Thema "Gehörlosengeld" dran und nachdem Prof. Dr. Uli Hase seine Rede für die Deutsche Gesellschaft beendet hat, berichtete Cortina Bittner über die Problematik gehörloser Menschen und anschließend berichtete der Schwerhörigenbund über die Probleme von hochgradig schwerhörige Menschen, ab 80 GdB. Danach stellten die Politiker*innen der jeweiligen Fraktionen Fragen, die die Betroffenenverbände beantworten mussten. Alle Verbände waren sich einig, dass ein Gehörlosengeld bzw. der Blindengeld erhöht werden muss. Nun muss abgewartet werden. Wir bleiben weiterhin am Ball.
Das Gesundheitstreff-Team des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. veranstaltet am 17.02.2023 um 16:00 Uhr online bei Zoom der nächste Gesundheitstreff. Diesmal tauschen wir uns um die "Darmgesundheit" aus, die von der tauben Urte Möller geleitet wird. Was ist Darmgesundheit und wie läuft u.a. eine Darmspieglung ab, darüber wollen wir gemeinsam austauschen. Auch andere Erfahrungsberichte sind Willkommen. Wer dabei sein möchte, bitte bis zum 14.02.2023 bei
DGS-Version
Externer Link