AKTUELLES
Die AGFH Kiel e.V. und der KGV veranstalteten am 24.10.2024 das letzte Seniorencafé in diesem Jahr und diesmal wurde Frau Schuchardt von der Roland-Apotheke in Kiel ins Gehörlosen-Zentrum eingeladen. Nach dem Eintreffen der zahlreichen Senioren und einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen fand der Vortrag zum Thema "Was ist eine Apotheke" statt. Der Vortrag war sehr interessant und lehrreich. Sie begann damit, dass die Apotheke früher ein Gewürzladen war. Dann hat sie erklärt, wie die Medikamente angeliefert, gelagert und geprüft werden. Einige Medikamente werden auch selbst hergestellt, wie zum Beispiel Cremes und Salben. In der Apotheke kann man nicht nur Medikamente abholen und sich beraten lassen, sondern auch andere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Anschließend wurde das Thema "Online-Apotheke" mit ihren Vor- und Nachteilen besprochen. Es wurde deutlich, dass eine physische Apotheke viel mehr Vorteile hat und auch sicherer ist.
Der NDR lädt jährlich alle norddeutschen Gehörlosenvereine aus Schleswig-Holstein und Hamburg zu einem gemeinsamen Austausch nach Hamburg ein. Christina A. Benker vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. nahm an diesem Treffen teil. Zu Beginn wurde über den aktuellen Stand der barrierefreien Angebote bei ARD und NDR berichtet und anhand der Statistiken konnte festgestellt werden, dass die Barrierefreiheit bei Untertiteln, Gebärdensprachangeboten, Leichter Sprache und Audiodeskription stetig zunimmt. Anschließend konnten die Gehörlosenverbände ihre eigenen Themen einbringen. Christina A. Benker wies u.a. darauf hin, dass Gebärdenspracheinblendungen und Untertitel im Livestream nicht einwandfrei funktionieren und es z.B. auch rechtliche Probleme bei der Übertragung von Filmeinblendungen während z.B. des Tageschau oder SH Magazins gibt. Abschließend wurde auch das Anforderungsprofil für dolmetschende Personen im Fernsehen diskutiert. Der Austausch war konstruktiv.
Am 26.10.2024 fand der jährliche Gesundheitstag des GMU (Gehörlosenverband München und Umland e.V.) statt. Christina A. Benker vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. war als Referentin zum Thema "eGesundheitskarte und eRezept" eingeladen, neben vielen anderen Referenten, die z.B. über ADHS, Darm-Hirn-Achse, Tod und Trauer, Brustkrebs, Angststörungen und WenDo referierten. Die Veranstaltung war sehr schön, es gab viel Austausch untereinander und in der Mittagspause sehr leckeres veganes Essen. Vielen Dank an den GMU für die Einladung und auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Vor 40 Jahren organisierte die Taube Aktivistin, Gertrud Mally, das erste KommunikationsForum (KoFo) in München, um Taube Menschen einen besseren Zugang zu Bildung und Information zu ermöglichen. Beim KoFo werden verschiedene Themen aus Alltag, Politik, Gesellschaft und vielem mehr vorgestellt und von Dolmetschern übersetzt. Taube Menschen haben dort auch die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen und sich mit anderen Taube Menschen auszutauschen. Das war ein wichtiger Meilenstein und deshalb wurde Gertrud Mally am 19.10.2024 in München von der GMU geehrt. Cortina Bittner, die den Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. vertrat, flog nach München und hielt zusammen mit Markus Beetz eine Laudatio. Dort wurde Mally auch mit der Ehrenmitgliedschaft der GMU und einem eigens nach ihr benannten Platz geehrt. Diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten, hatten die Möglichkeit, online via Zoom dabei zu sein. Die sehr, sehr schöne und emotionale Veranstaltung endete mit einer Torte mit der Aufschrift "40 Jahre KommunikationsForum" und einem "Feuerwerk". Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. gratuliert zu dieser tollen Ehrung und bedankt sich von ganzem Herzen für Dein Wirken und Vorbildfunktion, liebe Trudi.
Das NDR Funkhaus in Kiel lädt alle Interessierten zu einer Führung in Deutscher Gebärdensprache ein. Die Führung beginnt um 18:30 Uhr und dauert bis 20:00 Uhr. Treffpunkt ist um 18:20 Uhr vor dem Eingang, Schlosspark 3 in Kiel. Während der Führung werden wir die Fernsehregie, die Multimediawerkstatt, die Schnitträume und das Hörfunkstudio besichtigen. Das Besondere ist, dass wir live eine Sendung des Schleswig-Holstein Magazins verfolgen können. Das wird spannend. Leider können nur 7 Personen teilnehmen, deshalb bitten wir um schnelle und verbindliche Anmeldung bis zum 22.11.2024 unter
Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Wolfgang Schmidt am 14.10.2024 von uns gegangen ist. Der dritte der drei Musketiere", ein Pionier der Gebärdensprache. Denn zusammen mit Heiko Zienert (+2019) und Alexander von Meyenn hat er die Deutsche Gebärdensprache auf allen gesellschaftlichen Ebenen verbreitet. In den 70er Jahren war er einer der ersten gehörlosen Studenten in Deutschland und schloss sein Studium als Sozialpädagoge ab. Danach arbeitete er als erster gehörloser Lehrkraft an der Gehörlosenschule in Hamburg, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war. Bei den Deutschen Kulturtagen der Gehörlosen in Dresden (1997) wurde er als einer der Pioniere der Gebärdensprache mit dem Kulturpreis ausgezeichnet. Wir werden Wolfgang Schmidt nicht vergessen und wünschen seiner Familie und seinen Angehörigen viel Kraft und Trost. Wir werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden, lieber Wolfgang.