AKTUELLES
Die Beauftragte für Seniorinnen und Senioren des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e. V. lädt alle interessierten Tauben Seniorinnen und Senioren herzlich zum Seniorentag am Mittwoch, den 4. Juni 2025 ins Kieler Gehörlosen-Zentrum ein. Einlass: ab 13:30 Uhr, Kaffee & Kuchen: ab 14:00 Uhr in gemütlicher Runde und dann findet der Vortrag: um 15:00 Uhr mit Christina A. Benker und Cortina Bittner mit dem Thema: „Elektronische Patientenakte (ePA) und elektronische Gesundheitskarte (eGK)” statt. Bitte meldet euch bis spätestens 31. Mai 2025 per E-Mail an:
Plakat und Anmeldung
Download
Am 01. Mai 2025 hat der Dithmarscher Gehörlosenverein ihre erste Spargelwanderung mit unseren 13 Mitgliedern, 3 Gästen und 1 Wanderführerin Maren in Albersdorf ca. 5,5 km durch den Gieselau - Waldspazieren. Das Wetter war sehr schön und die Stimmung sehr gut. Im Anschluss daran gibt es ein leckeres Spargelessen im Gasthaus "Walderuh" in Albersdorf. Unsere Mitglieder und Gäste sind begeistert von der Gieselauwanderung. Vielen Dank an die Wanderführerin Maren aus Albersdorf.
Text: Ute Linde
Am 3. Mai 2025 fand die Mitgliederversammlung des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. im Kieler Gehörlosen-Zentrum statt. Alle Mitgliedsvereine waren vertreten. Die Versammlungsleiterin Urte Möller führte souverän durch die Tagesordnung. Wichtige Themen waren unter anderem die Verbesserung der Bildungssituation für Taube Kinder in Schleswig-Holstein, die Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache als Minderheitssprache und die Situation Taubblinder Menschen. Die überarbeitete Satzung wurde einstimmig angenommen und betont nun stärker die Bedeutung der Gebärdensprache und die Fokusierung der DGS als Minderheitssprache in Schleswig-Holstein. Auch der Antrag einer Gründung der Arbeitsgruppe für Katastrophenschutz wurde angenommen. Zum Abschluss wurde die bisherige Seniorenbeauftragte mit ihrem Team verabschiedet und die Untertitelbrille von HearView wurde auch ausgiebig getestet. Die Versammlung verlief konstruktiv und angenehm.
+++ UPDATE 30.04.2025 +++
Während der letzten Arbeitstagung des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. haben die Mitgliedsvereine eine Terminübersicht für das Jahr 2025 abgestimmt. Ziel war es, Überschneidungen wichtiger Veranstaltungen zu vermeiden. Zusätzlich wird es weitere Termine aus den Vereinen geben, die zu einem späteren Zeitpunkt gesondert bekannt gegeben werden. Eine erste Übersicht der geplanten Termine finden Sie in der beigefügten PDF-Datei:
Terminübersicht 2025
Download
Der Medientreff des Gehörlosen-Verbands Schleswig-Holstein e.V., der am 25.04.2025 im Kieler Gehörlosen-Zentrum stattfand, wurde von über 70 Besucher*innen mit großem Interesse verfolgt. Themenschwerpunkte waren „Was ist Meta AI?“ sowie „Die Untertitelbrille der Marke HearView“. Nach der Präsentation durch die Referentin hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Untertitelbrille selbst auszuprobieren. Die Rückmeldungen fielen unterschiedlich aus – sie reichten von „Wow, cool!“ bis zu „Naja, das passt mir nicht.“ Anschließend präsentierte der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. ein neutrales Fazit, in dem sowohl positive als auch kritische Aspekte zusammengefasst wurden. Viele der geäußerten Meinungen deckten sich mit den Ergebnissen, die der Verband in seinem Kurzbericht festgehalten hat. Zum Abschluss danken wir herzlich allen, die Kuchen gespendet oder bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung unterstützt haben.
Link zum Kurzbericht
Interner Link
Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e. V. hat drei Untertitelbrillen der Firma HearView getestet, um deren Alltagstauglichkeit für Taube Menschen mit Gebärdensprachbedarf zu testen. Die Ergebnisse basieren auf praktischen Einsätzen in verschiedenen Alltagssituationen und spiegeln keine Werbung wider. Deutlich wurde, dass die Brille eine hohe Lese- und Schriftsprachkompetenz voraussetzt und ist nur eingeschränkt alltagstauglich. Der 5-seitige Kurzbericht kann hier runtergeladen werden:
Kurzbericht
Download
DGS-Version des Kurzberichts
Externer Linnk (folgt in Kürze)