AKTUELLES
Unerwartet und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser langjähriges Vereins- und Ehrenmitglied Alfred Schild im Alter von 68 Jahren von uns gegangen ist. Er war ein besonderer Mensch mit einem sehr großen Herzen, der immer gerne am Verbandsleben teilnahm, auch sehr hilfsbereit war und uns immer wieder mit kleinen Schokoladenherzen oder einem kleinen Präsent überraschte. Alfred Schild wurde in der Gehörlosengemeinschaft sehr geschätzt, denn seine Einstellung, seine Denkweise und seine unermüdliche Solidarität haben uns all die Jahre geprägt. Er hatte immer ein offenes Ohr, und für seine Herzensgüte und sein Wirken für unseren Verein wurde er 2021 zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir, die AGFH Kiel e.V., vermissen ihn sehr und werden ihn immer in unseren Herzen tragen. Er hinterlässt schon jetzt eine sehr, sehr große Lücke in der Gehörlosengemeinschaft, aber wir sind sehr dankbar, ihn in unserem Kreis gehabt zu haben und werden sein Wirken immer in Erinnerung behalten.
Nachruf
Download
Das Kieler Schifffahrtsmuseum hat am 3. August 2024 um 16:00 Uhr eine Führung in Deutscher Gebärdensprache angeboten. Es war eine sehr interessante Führung durch die "Geschichte der Werften" und die damaligen Arbeitsbedingungen in Kiel. Die Ausstellung ist in drei Teile gegliedert: "Die Firma": Von den schwierigen Anfängen in dänischer Zeit über den Aufschwung in preußischer Zeit bis hin zur umfassenden Modernisierung der inzwischen erfolgreichen Werft im Jahr 1895. "Die Schiffe": Das Kapitel Schiffbau macht deutlich, wie sehr der Wandel von Technik und Technologie das Gesicht der Werft immer wieder verändert hat. und "Die Arbeiter": Das letzte Kapitel der Ausstellung ist den Menschen auf der Werft gewidmet. Hier wird deutlich, wie sehr sich die Arbeitsbedingungen im Laufe der 175 Jahre verändert haben.
Der Gesundheitstreff des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. lädt am 29.08.2024 um 18:00 Uhr alle Interessierten zu einem interessanten und spannenden Online-Vortrag zum Thema "Toxische Beziehung" mit Savina Tilmann ein. Mit dem Thema "Toxische Beziehung" möchten wir nicht nur die Beziehung zu unseren Partner*innen besprechen, sondern auch den alltäglichen Umgang mit unseren Mitmenschen. Wie können wir uns vor toxischen Menschen schützen? Der Vortrag findet in Deutscher Gebärdensprache statt. Wer dabei sein möchte, bitte bis zum 23.08.2024 unter der Mailadresse:
DGS-Video
Externer Link
Das dritte erfolgreiche Treffen der Selbsthilfegruppe für Taube Menschen in Mölln fand am 20.07.2024 in den schönen und hellen Räumen des Kibis in Mölln statt. Harald Barczynski, der die Selbsthilfegruppe leitet, lud uns zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Austausch ein. Er informierte über wichtige Termine über das Gehörlosengeld in Schleswig-Holstein. Ein nettes Flüchtlingspaar aus der Ukraine, erzählte uns über ihr Leben, ihre Arbeit u.a. in der Ukraine und ihre Flucht nach Deutschland. Wir haben uns bei dem Treffen sehr wohl und familiär gefühlt, die Atmosphäre war angenehm. Das nächste Treffen in Mölln findet am 21.09.2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail bei ihm melden:
Jedes Jahr bietet der Luftsportverein am Flughafen Kiel-Holtenau einen Mitflugtag für Menschen mit Behinderungen an, damit auch sie in den Genuss eines Rundfluges kommen können. An diesem Tag, an dem auch Taube Menschen teilnehmen, wird besondere Rücksicht genommen. Bereits um 9.00 Uhr ging es los und die ersten Interessierten waren da, bis 17.00 Uhr starteten und landeten die drei Cessnas im 30-Minuten-Takt. Sobald man gestartet ist und sich nur wenige Meter über dem Boden befindet und Kurs auf die Kieler Förde nimmt, eröffnet sich eine Landschaft, die einem den Atem raubt. Der Blick von oben auf die Kieler Förde ist noch einmal ein ganz anderes Erlebnis als unten am Boden. Auf dem Bild ist nur ein kleiner Teil der Tauben Anwesenden zu sehen. Die anderen waren früher, später dran oder befanden sich sogar noch in der Luft.
Am 09.07.2024 fand eine Führung mit Dolmetscherbegleitung im Stadtmuseum Kiel "Warleberger Hof" statt. Diesmal ging es um das Thema "„Kaufrausch. Konsum und Warenwelten der 1980er Jahre“. Die 80er Jahre waren geprägt von schriller Werbung und einer bunten Warenvielfalt aus Mode, Freizeit, Design oder Unterhaltungstechnik. Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren, Aerobic, Memphis-Style und Neue Deutsche Welle waren angesagt, Commodore 64, Atari, Pacman und Super Mario revolutionierten die Elektronik- und Medienwelt. Über 300 Exponate gab es zu sehen. Es war wie eine Zeitreise in eine längst vergessene Zeit. Es war sehr spannend und die Anwesenden erinnerten sich während der Führung an alte Zeiten und diskutierten viel miteinander.