AKTUELLES

Bericht über die Diskussion zum neuen Leitbild der Landeshauptstadt Kiel

Ingesamt fünf gehörlose Menschen waren am 7. November 2022 bei der Diskussion "Alles barrierefrei oder was?" dabei, die von der Landeshauptstadt Kiel und der Förde VHS organisiert wurde. Die Stadt Kiel stellte erst einmal ihr Leitbild für Barrierefreiheit vor und anschließend gab es in 7 verschiedene Gruppen eine eingehende Diskussion zu bestimmten Bereichen. Die tauben Anwesenden haben in folgende Gruppen "Wohnen, Gesundheit und Pflege, Öffentlichkeits- und Medienarbeit mitgemischt und ihr Anliegen und Anregungen vorgetragen. Nach der Gruppenarbeit gab es eine Podiumsdiskussion, wie es mit dem Leitbild weitergeht. Jemand schlug ein Aktionsplan vor, doch die Stadt hält es für sehr schwierig. Bei der Schlussrunde konnte man sehen, dass es allen bewusst ist, dass die Barrierefreiheit ein wichtiger Schritt ist, nur sie hadern mit der Umsetzung, da sie nicht wissen, wie sie in kleinen Schritten anfangen können. Deshalb sind sie auf die Unterstützung Betroffener angewiesen.

Bericht über die Arbeitstagung des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein

Die traditionelle Arbeitstagung des Gehörlosen-Verbandes Schlewig-Holstein e.V. fand am 5. November 2022 im Kieler Gehörlosen-Zentrum statt. Diesmal wurde die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung des schleswig-holsteinischen Landtags eingeladen und Michaela Pries kam der Einladung nach. Nach der Begrüßung durch Cortina Bittner, die 1. Vorsitzende, berichtete die Landesbeauftragte über ihre Aufgaben und Arbeit, anschließend gab es eine gemeinsamen Dialog, wo die Delegierten der Mitgliedsvereinen ihr Anliegen und Fragen stellen konnten. Nach einer Stunde ging es mit der Arbeitstagung weiter. Es wurde viele Themen besprochen wie u.a. Bericht über die AO Mitgliederversammlung des DGB, Personelle Situation der Landesdolmetscherzentrale, Sachstand zum Gehörlosen-Geld in SH, Kostenübernahme von Stromkosten für elektrisch betriebene Hilfsmittel durch die Krankenkasse, Gebärdensprach-Avatar und vieles mehr. Das besondere ist, dass im nächsten Jahr drei (!) Vereine ihr 140-jähriges Jubiläum feiern. Dann wurde auch gemeinsam die Termine für 2023 vereinbart. Es war eine sehr schöne und sehr produktive Arbeitstagung. 

Bericht über die außerordentliche Mitgliederversammlung des DGB

Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. veranstaltete am 4. November 2022 seine außerordentliche Mitgliederversammlung und zwei Delegierten vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. waren ebenfalls anwesend. Cortina Bittner und Anke Peters-von Böhlen haben die Versammlung mit ihren Themen wie z.B. die aktuelle Situation über den EUTB ab 2023, die Gründung der Gesellschaft "KuBi-Sign gGmbH", Verschiebung der Kulturtage von 2023 auf 2024 uvm. sehr kritisch verfolgt. Da die Versammlung sich unnötig in die Länge gezogen hat, haben die beide Delegierten vor der letzten TOP verabschiedet. Im Nachhinein erfuhren wir, dass Ludmilla Schmidt, die vorher als Beisitzerin im DGB gewählt wurde, nun das Amt als 2. Vizepräsidentin inne hat. Als 2. Beisitzerin wurde die bereits bekannte Instagram-Influencerin, Simone Netzvogel gewählt. Das Amt als 3. Beisitzerin bleibt weiterhin vakant.

Bericht über zwei Vorträge "Bares Geld sparen durch richtiges Heizen und Lüften"

Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter im Großraum Kiel e.V. veranstaltete im Oktober zwei Online-Vorträge von der Verbrauchszentrale Schleswig-Holstein. Am 04.10.2022 war das Thema über energetische Sanierung Schritt für Schritt für gehörlose Hausbesitzer*innen und Mieter*innen, wo man z.B. Einsparmöglichkeiten hat und wie man diese umsetzt: Heizungsanlagen im Keller und Heizkörper richtig einstellen, Solaranlage auf dem Dach bauen, energieeffiziente Fenster und Türen einbauen und viele anderen Tipps. Beim 2. Online-Vortrag am 26.10.2022 wurde das Thema über bares Geld mit richtigem Heizen und Lüften, auch für Mieter*innen, referiert. Es wurde viele effiziente Tipps, wie man richtig heizt, die Heizung entlüften, die Stoßlüften schützt vor Feuchtigkeitsschaden und viele andere Tipps verraten. Bei diesem Vortrag wurde das große Interesse und Wichtigkeit deutlich, so dass die Mitgliedsvereine des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. diesen Vortrag auch vor Ort als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt haben, damit wirklich alle interessierte Menschen diese Tipps erhalten und hinterher darüber austauschen können. Alles in einem waren es zwei tolle Veranstaltungen und der Referent hat das Thema gut rübergebracht. 

Eine neue Selbsthilfegruppe in Schleswig-Holstein für Familien und Kinder

Was ist BuGeFa-SH? Es ist eine Selbsthilfegruppe und heißt "Bunte Gebärden Familientreff in Schleswig-Holstein". Jede*r der/die Gebärdensprache beherrscht, egal ob hörend, gehörlos, schwerhörig, CI-Träger*in oder Migranten, sind willkommen. Die Ziele/Wünsche der BuGeFa sind u.a.:

- Eltern können sich untereinander austauschen, fühlen sich nicht alleine, physisch wird stabilisiert
- wir unterstützen untereinander
- selbstbewusst sein erhalten bleiben/aufbauen
- Frustration und Depression vermeiden
- Bewegungsmangel und Gleichgewichtsstörungen unterstützen
- Bedürfnisse von Eltern und Kinder anpassen und verschiedene.

Die BuGeFa sammelt Ideen und sie wollen auch gerne Vorträge machen, Projekte durchführen. Sie überlegen sich noch für die Zukunft. Treffpunkt ist am Samstag 29.10. um 14-18 Uhr, auch am Samstag 26.11. in Schleswig beim Landesförderzentrum Hören und Kommunikation in der Sporthalle, Lutherstr.14, 24837 Schleswig. Im Programm werden verschiedene Spiele für Kinder angeboten. Auch gibt es ein Kuchenverkauf. Das Geld geht an den Sparschwein des BuGeFa.

Ab dem Jahr 2023 findet das BuGeFa-SH treffen dann jeden 4.Samstag im Monat statt. Wo der Treffpunkt genau stattfindet, wird vorher bekannt gegeben. Bei Fragen gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir freuen uns auf Euch.

Bericht über die Mitgliederversammlung und Bingo des KGV in Kiel

Der Kieler Gehörlosenverein führte am 22. Oktober 2022 eine Mitgliederversammlung im herbstlich dekorierten Saal durch und berichtete über die aktuelle Themen. Danach gab es lecker Kaffee und Kuchen und anschließend fand der traditionelle BINGO statt bei der ca. 30 Teilnehmer*innen anwesend waren. Gemeinsam haben wir richtig viel Spaß gehabt während die Vorsitzende, Martina Kirsch, ihre 22 Zahlen nach und nach genannt hat und die Anwesenden gespannt auf ihre Felder geschaut haben. Das erste BINGO-Hauptgewinn wurde von der jüngsten Teilnehmerin, Mia, gewonnen und Martina Kirsch überreichte ihr ein Präsentkorb. Es war ein schöner Tag und alle fuhren mit einem Lächeln wieder nach Hause. 

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: Geschäftsstelle

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.