POLITIK
Die politische Arbeit ist für die Öffentlichkeitsarbeit und vor allem für die Bewusstseinsbildung für gehörlose Menschen und die Gebärdensprache sehr wichtig. Deshalb ist der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. politisch aktiv und auch einige Delegierte aus den Mitgliedsvereinen sind auf der politischen Bühne aktiv. Vom Landesbeirat zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen unter der Leitung von Michaela Pries als Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Schleswig-Holsteinischen Landtages bis hin zu den kommunalen Beiräten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Kiel, der Stadt Kaltenkirchen und dem Behindertenbeirat der Stadt Lübeck werden die Belange gehörloser Menschen nach außen getragen.
LANDESEBENE
Christina A. Benker
Gebärdensprachpädagogin
- Mitglied des Landesbeirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein
Kontakt:
Harald Barczynski
Mechantroniker bei GMSH
- Mitglied des Landesbeirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein
Kontakt:
KOMMUNALER EBENE
Christina A. Benker
Gebärdensprachpädagogin
- Mitglied des Landesbeirat des Landes Schleswig-Holsteins
- stimmberechtigtes Beiratsmitglied für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Kiel
- Mitglied der AG Barrierefreiheit und AG Recht und Strategie des Beirates für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Kiel
- gewähltes bürgerliches Ausschussmitglied der SPD für den Ausschuss Soziales, Wohnen und Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel
Kontakt:
Website Beirat (DGS)
Gudrun Müller
Rentnerin
- Mitglied des Beirates für Menschen mit Behinderung der Hansestadt Lübeck
Kontakt:
Website
Geesche Altenhörner
- Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung in Kaltenkirchen
Kontakt: