AKTUELLES

Führung mit einer Tauben Kulturvermittlerin im Schloss Gottorf

Am 24. Juli 2025 um 14:00 Uhr lädt das Schloss Gottorf zu einer besonderen Führung durch die Ausstellung Wikinger – Dämmerung“ ein. Die Führung wird von einer Tauben Kulturvermittlerin in Deutscher Gebärdensprache (DGS) durchgeführt. Dabei werden die Inhalte nicht nur barrierefrei und inklusiv vermittelt, sondern auch die didaktisch-methodischen Bedürfnisse Tauber und Taubblinder Menschen berücksichtigt – für ein intensives Ausstellungserlebnis rund um die faszinierende Welt der Wikinger.

Anmeldung bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Teilnahmegebühr: 4,- € zzgl. Eintritt

Ort: Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

DGS-Video
Externer Link

Tag der Taubblinde und hörsehbehinderte Menschen

Premiere in Deutschland - Am 27. Juni 2025 wird erstmals der "Tag der Taubblinden und hörsehbehinderten Menschen" gefeiert – ein bedeutender Meilenstein, der kürzlich von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt wurde. Bereits seit Dezember 2016 ist das Merkzeichen „TBL“ im Schwerbehindertenausweis verankert. Nun folgt ein weiterer Schritt in Richtung Sichtbarkeit und Anerkennung: Taubblinde und hörsehbehinderte Menschen rücken stärker in den gesellschaftlichen Fokus. Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e. V. feiert diesen historischen Tag gemeinsam mit der Community. In dem begleitenden Video gebärdet die Beauftragte für Taubblinde und hörsehbehinderte Menschen des Verbands eine Botschaft zu diesem besonderen Anlass.

DGS-Video
Externer Link

Veranstaltung zum Thema: DGS als Minderheitssprache

Am 18. Juli findet im Gehörlosen-Zentrum Kiel ein bedeutender Vortrag zur Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) als Minderheitensprache in Schleswig Holstein statt. Mit dabei sind prominente Gäste wie die teilhabepolitische Sprecherin der SPD Frau Birte Pauls MdL, die Landtagvizepräsidentin und Minderheitensprecherin der Grünen Frau Eka von Kalben MdL sowie der stellvertretende Schulleiter der Gehörlosenschule in Schleswig. Der Vortrag berichtet über die Leidensgeschichte Tauber Menschen

– von jahrzehntelangen Barrieren bis hin zum Verbot der Gebärdensprache

– sowie über die aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem im Zusammenhang mit Behinderten- und Sprachenrechten, dem Umgang mit Gebärdensprache und der Realität hinter dem Begriff Inklusion.

Im Fokus steht die Forderung, die DGS im Sinne der Europäischen Charta als vierte anerkannte Minderheitensprache gesetzlich zu verankern. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit renommierten Gästen statt, auch Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind eingeladen. Kommt vorbei, alle sind willkommen!

Text: Mario Klein, Beauftragter für DGS als Minderheitssprache

DGS-Video
Externer Link

Plakat
Download

Kieler Woche schreibt Geschichte: Erstmals Tauber Künstler auf Hauptbühne

Das erste Wochenende der Kieler Woche ist vorbei – und es war ein toller Start! Die Eröffnung wurde von zwei Dolmetschende für Deutsche Gebärdensprache begleitet. Der Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat die Kieler Woche zusammen mit dem bekannten Handballspieler Rune Dahmke und der Bundesratspräsidentin Anja Rehlinger eröffnet. Danach wurde die Kinderbühne am Hoftheater eröffnet. Dort gab es ein Puppentheater und eine Taube Dolmetscherin hat das Stück in Gebärdensprache übersetzt. Die Tauben Kinder im Publikum haben sehr fokussiert zugeschaut und waren sehr begeistert. Auch die Eltern haben sich sehr gefreut. Am Abend kam dann der große Höhepunkt für die Deaf Community: Der finnische Künstler Marko Vuoriheimo von der Band SIGNMARK hat auf der Bühne gespielt. Viele Taube Menschen waren ebenfalls anwesend und das war ein besonderer Moment für die Deaf Community. Denn zum ersten Mal hat ein Tauber Künstler auf einer Hauptbühne der Kieler Woche gespielt. Das ist ein wichtiges Zeichen für mehr Sichtbarkeit, Teilhabe und Inklusion. Ein riesiges Dankeschön geht an die Kieler Woche Crew, die es ermöglicht haben. 

Seniorencafé mit spannendem Vortrag zur rechtlichen Betreuung

Die AGFH Kiel e.V. und der Kieler Gehörlosenverein luden erneut gemeinsam zum beliebten Seniorencafé ins Gehörlosen-Zentrum Kiel ein. Als Referentin war diesmal die Taube Rechtsanwältin Judith Hartmann aus Hamburg zu Gast. Nach dem Eintreffen vieler Tauber Besucher*innen begann der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre. Im Anschluss folgte der Vortrag zum Thema rechtliche Betreuung. Judith Hartmann erläuterte anschaulich, wann eine rechtliche Betreuung notwendig wird, wie das Verfahren abläuft und welche Aufgaben damit verbunden sind. Auch die Möglichkeit einer zeitlich befristeten Betreuung für einzelne Lebensbereiche wurde thematisiert. Der Vortrag war sehr informativ und regte zu einem lebhaften Austausch an. Viele Fragen wurden gestellt – und beantwortet. Am Ende gingen die Teilnehmenden mit neuem Wissen und wichtigen Impulsen nach Hause.

Schloss Gottorf macht Kultur erlebbar: barrierefrei und inklusiv

Nach dem erfolgreichen Projekt im Jüdischen Museum Rendsburg folgt nun das Schloss Gottorf in Schleswig. Für die neue Ausstellung „Wikinger Dämmerung“ arbeiteten Nina Binkowski, Taube wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schloss Gottorf & LEIZA (SL) und Christina A. Benker vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V., als Beraterin für Barrierefreiheit und Inklusion Tauber Menschen, eng mit dem hörenden Team vom Schloss Gottorf zusammen. Ziel war es, die Ausstellung möglichst barrierefrei und inklusiv für Taube Menschen zu gestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 50 Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) sind in der Ausstellung eingebunden. Zudem werden inklusive Führungen angeboten, bei denen eine Taube Kulturvermittelnde die Inhalte der Ausstellung für Taube Besuchende in Gebärdensprache zugänglich macht. Ein weiterer wichtiger Schritt für mehr kulturelle Teilhabe und Sichtbarkeit Tauber Menschen in Museen.

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: info(at)gv-sh.de

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.